Zucht von Rassepferden

Martha van Zweins
Martha van Zweins

Ein Schwerpunkt in meinem Friesengestüt ist die Zucht von Friesenpferden und inzwischen auch von Pferden der Rassen Irish Cob und Barock-Pinto.

Im Gegensatz zu vielen, die Friesenpferde nur „vermehren“, um damit möglichst „billig produzieren zu können“, ist unser Weg die sinnvolle Zucht nach den Grundsätzen des KFPS (Koninklijke Vereniging “Het Friesch Paarden Stamboek”).

Das KFPS hat ein geschlossenes Stammbuch. Das bedeutet, dass jeder Friese, der nach den Grundsätzen der Reinzucht gezüchtet ist, mit allen anderen Friesen des KFPS-Stammbuches verwandt ist.

Diese Grundsätze der Zucht beachten wir:

  • Erstens sollte zunächst eine sehr gute Stute, mindestens Ster, vorhanden sein.
  • Zweitens ist es aufgrund der vorhandenen Stärken und Größe der Stute notwendig, einen dazu passenden Hengst, der beim KFPS gekört und eingetragen ist, auszusuchen, um mit seinen Stärken die Zucht zu verbessern.
  • Drittens muss dann aufgrund des Verwandtschaftsgrades der Inzuchtkoeffizient berechnet werden. Das niederländische Stammbuch empfiehlt, bei Anpaarung einen Inzuchtfaktor von 5% nicht zu überschreiten, wobei es bei bis zu 10% nicht problematisch ist.

Zur Zucht bei uns gehört natürlich von der ersten Tupferprobe bis zur Geburt selbstverständlich die Begleitung durch einen speziellen Tierarzt für Pferde dazu. Unsere gesamte Stallanlage wird Tag und Nacht videoüberwacht.

Zucht

Impressionen

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf das Bild klicken.