Pferdezucht mit Friesen und viel Herz
Liebe und Achtung zum Pferd sind die Grundlagen für unsere Pferdezucht – insbesondere der Zucht von Friesenpferden.
”
Wenn dein Pferd einen Fehler macht, so suche die Ursache bei dir. Und solltest du sie nicht finden, dann suche gründlicher.
Egon von Neindorf
Das Friesenpferd, oder wie viele sagen, die „schwarzen Perlen“ oder die „Harley Davidson unter den Pferden“, sind sicher sehr treffende Bezeichnungen für das Friesenpferd.
Die Zucht und Ausbildung unserer Pferde ist geprägt von der Liebe, Achtung und jahrelanger Erfahrung zum Pferd und führt in unserem modernen Stall die Tradition friesischer Bauern fort.
Es gibt sicher nicht sehr viel schönere Dinge im Leben eines Züchters als die Geburt eines Fohlens, die Aufzucht der jungen Pferde und der pferdeschonenden Ausbildung nach Grundsätzen der klassischen Reitweise, geprägt von Ausbildern wie dem Leiter der Spanischen Hofreitschule, Kurt Albrecht und dem Chef des Zirkus Knie, Freddy Knie sen., ferner spanischer Reitlehrer wie Raphael Curado und Philippe Karl.
Aussagen wie „den Fehler immer bei sich selbst suchen und nie beim Pferd“ sind Grundsatz unserer Zucht und Ausbildung, denn der größte Fehler, den man machen kann, ist, die Nerven zu verlieren, den Fehler beim Pferd suchen, denn Pferde würden nie etwas nicht machen, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht verstanden haben. Dann muss man als Mensch einen Weg finden, es ihnen plausibel zu machen, aber immer auf eine sanfte, pferdegerechte Art.
Unsere aktuellen Verkaufspferde
Ob Freizeit-, Dressur oder Zuchtpferd – wir haben für jeden Liebhaber der von uns vertriebenen Pferderassen das passende Pferd in vielen Alters- und Ausbildungsklassen.
Der Friese – ein Teil der Familie Eberhardt
Wir haben uns einen Friesen als Teil der Familie gewünscht, aber unser erster Friese, Karel, hat sich uns, die Familie Eberhardt, als seine Partner, Freunde und Familienmitglieder ausgesucht.
„Er war eine Persönlichkeit mit einem sehr eigenen Charakter.“
Aus diesem ersten Friesen, einem Wallach, entwickelte sich dann „unsere Zucht“. Bereits beim Kauf dieses wunderschönen und einmaligen Pferdes sagte uns der damalige Verkäufer, mit dem wir heute noch befreundet sind: „Wer den ersten Friesen hat, hat auch bald den zweiten.“ Er hatte Recht, denn heute besitzen wir über 40 Pferde.
Dass dies nur mit einer entsprechenden Anlage, einem gut funktionierenden Team bewältigt werden kann und nur dann zu den gewünschten Erfolgen führt, lesen Sie auf den nächsten Seiten.